
5
CH
Um eine optimale Lebensdauer des Gasherdes zu
gewährleisten, muß er regelmäßig gründlich gereinigt
werden. Beachten Sie hierbei folgendes:
• Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Pflege
vom Stromnetz.
• Reinigen Sie die Geräteteile nicht, wenn sie noch heiß
sind.
• Die emaillierten, verchromten sowie die Teile aus Glas
sind mit lauwarmem Wasser, ohne Zusatz von
Scheuermitteln, die diese Teile beschädigen könnten, zu
reinigen.
• Der Backofen sollte möglichst nach jedem Gebrauch mit
warmem Wasser und Spülmittel gereinigt, mit klarem
Wasser nachgespült und sorgfältig a/jointfilesconvert/775864/bgetrocknet werden.
• Die Stahlteile und vor allem die mit Symbolaufdrucken
versehenen Stellen dürfen nicht mit Löse- oder
Scheuermitteln gereinigt werden; verwenden Sie hierzu
ausschließlich ein mit milder, lauwarmer Spüllauge
angefeuchtetes Tuch.
• Säurehaltige Flüssigkeiten (Essig, Zitrone, scharfe
Reiniger usw.) auf Emaille- oder Lackteilen sollten sofort
entfernt werden.
• Die abnehmbaren Brennerteile sollten regelmäßig in
lauwarmer Spüllauge gereinigt, und von etwaigen
Verkrustungen befreit werden. Vergewissern Sie sich
hierbei, daß die Flammenkranzöffnungen nicht verstopft
sind. Vor erneutem Gebrauch sind diese Teile gründlich
abzutrocknen.
• Die Spitzen der Zündautomatikkerzen der Kochmulde sind
regelmäßig zu reinigen.
Abb.2
Schmieren der Gashahnarmatur
Auf die Dauer könnte der Gashahn blockieren oder sich
nur schwer drehen lassen, in einem solchen Fall ist er
innen zu reinigen und neu zu schmieren. Diese Arbeit darf
nur durch einen vom Hersteller anerkannten Techniker
durchgeführt werden.
Lampenwechsel im Backofenraum
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist.
Schrauben Sie zuerst die Glasschutzkappe ab, schrauben
Sie anschließend die defekte Lampe aus und ersetzen Sie
diese durch eine hitzebeständige (300°C) Lampe gleichen
Typs nachstehender Eigenschaften:
- Spannung 230 V
- Leistung 15 W
- Sockel E 14.
REINIGUNG UND PFLEGE
Comentarios a estos manuales