
35
Beschreibung und Verwendung der Kochzonen
Strahlungsbeheizungselemente
Bei dieser Art von Heizelementen handelt es sich um Heizkörper, die aus einer Vielzahl von Ringen bzw. Spiralen
bestehen, welche eine optimale Wärmeverteilung über den gesamten Topfboden gewährleisten und somit bestmögli-
che Garergebnisse bei Niedrigtemperaturen ermöglichen. Schmorgerichte, Soßen oder aufzuwärmende Fertiggerich-
te.
Die Restwärmeanzeigen bleiben auch nach Ausschal-
ten der Kochzonen noch so lange eingeschaltet, bis
die Temperatur der entsprechenden Heizelemente un-
ter 60 °C sinkt, um Sie auf die Verbrennungsgefahr auf-
merksam zu machen.
Schalterknöpfe
Sie befinden sich auf der Backofen-Bedienblende und er-
lauben die stufenlose Einstellung der Leistung jeder ein-
zelnen Kochzone (von 1 bis 12 oder von 1 bis 9).
Einstellung der erweiterbaren Kochzonen
Die erweiterbaren Kochzonen (konzentrisch oder oval)
besitzen im Unterschied zu den gewöhnlichen Kochzonen
zwei Heizkreise.
Möchten Sie nur die kleine Kochzone benutzen, drehen
Sie den Schalterknopf je nach gewünschter Heizleistung
auf eine Position zwischen 1 und 12 oder von 1 bis 9.
Für die große Kochzone drehen Sie den Schalterknopf
zunächst auf die Position und stellen Sie dann die
gewünschte Leistungsstufe ein.
Die nachstehenden Tabellen liefern nützliche Hinweise für
einen optimalen Einsatz der verschiedenen Kochzonen.
Leistungs-
stufe
Garart
1 Schmelzen von Butter und Schokolade
2/3 Erhitzen von Flüssigkeiten
4/5 Zubereitung von Cremes und Soßen
6/7 Suppenfleisch, Kalbsragout, Süßspeisen
8/9 Reis- oder Nudelgerichte
10/11 Garen bei starker Hitze: Steaks, Fisch, Omelettes
12 Frittieren
KOCHFELDER KBH 8034 TO
Kochzonen
Leistung
(in W)
Durchmesser
(in mm)
Hinten links
RT 1050/1950/2700 260
Vorne links
RD 700/1700 180
Hinten rechts
RO 1500/2400 270
Vorne rechts
R 1200 145
Gesamtleistung 8000
R = einfache Strahlerkochzone, RO = ovale Strahlerkochzone,
RD = Doppel- Strahlerkochzone, RT = dreifache Strahlerkochzone
Pos. Strahlerplatte
0
Ausgeschaltet
1 Zum Schmelzen von Butter und Schokolade
2
Zum Aufwärmen von Milch, Wasser usw.
3
4 Für Cremesuppen und Saucen
5
Suppenfleisch
6 Reis- oder Nudelgerichte
7
Garen bei starker Hitze: Steaks, Fisch,
Omeletts
8
9 Zum Fritieren
Einschalten beider Kochfelder
Comentarios a estos manuales