Indesit KP6T72S(X)/DK Instrucciones de uso Pagina 4

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 3
DE
4
Er ist so kurz wie möglich zu halten, seine maximale
Länge darf 1,5 m nicht überschreiten.
Er darf keine Biegungen oder Drosselstellen
aufweisen;
Er darf weder mit der Geräterückseite, noch mit
Teilen, die eine Temperatur von 50°C erreichen
können, in Berührung geraten.
Er darf nicht durch Öffnungen verlegt werden, die
der Ableitung der Backofenverbrennungsgase
dienen.
Er darf nicht mit scharfkantigen Stellen oder Ecken
in Berührung kommen.
Er muss leicht zugänglich sein, um ihn über die
gesamte Länge hinweg jederzeit leicht auf seine
Beschaffenheit überprüfen zu können.
Er muss nach Ablauf des aufgedruckten Datums
ausgetauscht werden.
Wichtig: Bei Anschluss an Flüssiggas (Gasflasche)
ist zwischen Gasflasche und Gasschlauch ein den
einschlägigen Bestimmungen entsprechender
Druckregler zu montieren.
Überprüfen Sie den gesamten Gaskreis nach
Abschluss sämtlicher Installationsmaßnahmen auf
Dichtheit. Verwenden Sie hierzu eine Seifenlösung (auf
keinen Fall eine Flamme). Stellen Sie sicher, dass
auch bei Einsatz sämtlicher Flammen ein
ausreichender Erdgasleitungsdruck besteht.
Anpassung an die verschiedenen Gasarten
(Anleitungen für das Kochfeld)
Wird das Kochfeld mit einer anderen Gasart
betrieben, als die, für die es vorgesehen wurde
(ersichtlich aus dem oberen Teil des Kochfeldes oder
aus dem auf der Verpackung angebrachten Etikett),
sind die Brennerdüsen wie folgt auszutauschen:
Die Kochfeldroste abnehmen und die Brenner aus
ihren Sitzen herausnehmen.
Die Düsen mittels eines 7 mm Steckschlüssels
abschrauben, und durch die entsprechenden der
neuen Gasart (siehe Tabelle 1 "Merkmale der
Brenner und Düsen") ersetzen.
Sämtliche Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
einsetzen.
A
• Ersetzen Sie anschließend das Etikett der alten
Eichung mit einem der neuen Gasart
entsprechenden Etikett (befindlich im
Düsenbeipack).
Einstellung der Brenner-Primärluft
An den Brennern ist keine Primärlufteinstellung
erforderlich.
Minimumeinstellung
Drehen Sie den Brenner auf klein;
Ziehen Sie den Reglerknopf ab und regulieren Sie
die rechts vom Hahn befindliche Stellschraube
mittels eines Schraubenziehers so, dass eine kleine
stabile Flamme gewährleistet ist (bei zu kleiner
Flamme ist die Schraube zu lockern, bei zu großer
Flamme dagegen etwas anzuziehen).
NB: Bei Flüssiggasen muss die Einstellschraube
ganz angezogen werden.
Vergewissern Sie sich, dass bei raschem Drehen
von Maximum auf Minimum die Flamme des
Brenners nicht erlischt.
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung
(Thermoelement) ausgestatteten Geräten muss bei
Nichtfunktionieren der Vorrichtung bei auf Minimum
eingestellten Brennern der Durchfluss der
Minimumleistung (durch Regulieren der
Einstellschraube) erhöht werden.
Nach erfolgter Neuregelung sind die auf den Bypass-
Linien angebrachten Siegel mit Siegellack oder
ähnlichem Material zu erneuern.
Elektroanschluss
Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen
sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf dem
Typenschild (befindlich auf dem Gerät) und in der
Bedienungsanleitung angegebenen
Versorgungsspannung und -frequenz ausgelegt. Der
Erdleiter des Kabels ist gelb/grün.
Vista de pagina 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios